Die Gesamtkapazität des Frauenhauses liegt damit nun bei 20 Plätzen für Mütter und ihre Kinder. Sarah Muth, Geschäftsführerin des SkF, erklärt zur Einordnung: „Im Jahr 2023 wurden 33 Frauen und 41 Kinder betreut.“ Ursula Schmitt, Vorsitzende des SkF-Vorstands, teilt außerdem mit, dass auch das Personal um eine Vollzeitstelle aufgestockt werden konnte.
„Die außergewöhnlich hohe Spende gibt uns außerdem die Möglichkeit zur Renovierung und Ausstattung der neuen Zimmer sowie zur Verschönerung des Spielzimmers und des Gartens“, freut sich Schmitt und fügt hinzu: „Sie hat uns mit großer Dankbarkeit erfüllt.“
Im Durchschnitt bleiben die Schutzsuchenden ein halbes Jahr im Frauenhaus – oft jedoch auch länger, da passender und bezahlbarer Wohnraum Mangelware ist. Trotz der Erweiterung um vier Plätze bleibt der Bedarf an Räumlichkeiten hoch. Daher bittet der SkF, Eigentümer von kleinen, bezahlbaren Wohnräumen, die von Gewalt betroffene Frauen unterstützen möchten, sich unter Telefon (0661) 839410 oder per Mail unter info@skf-fulda.de zu melden.
„Wie wünschen uns eine gesicherte Versorgung für Frauen in Not“, betonen die SkF-Verantwortlichen abschließend.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Rittergasse 4
36037 Fulda
Fon: (0661) 8394-10
Mo. - Do.
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Am Markt 19
36251 Bad Hersfeld
Fon: (06621) 17 26 40
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Zentgraf
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Rittergasse 4
36037 Fulda
Fon: (0661) 8394-10
© SkF Fulda